
„In Salzburg sollen sich alle Menschen sicher fühlen. Salzburg steht für Weltoffenheit und Toleranz und das wünschen wir uns auch für die Zukunft”, so Bürgermeister Bernhard Auinger. Die treibenden Kräfte dahinter sind die Progress Werbung als Out of Home Medien Anbieter und die Salić Gmbh als Kreativagentur.
Die Kampagne läuft derzeit im Großraum Salzburg auf digitalen Screens sowie auf klassischen Citylights. „Wir stehen zur ganzen Breite der Gesellschaft, Salzburg ist eine Stadt für alle”, ist auch Andrea Brandner, Sozial-Stadträtin überzeugt. Das Plakat selbst greift das Thema mit Augenzwinkern auf: Die Schrift wird zum Bild, und auf den zweiten Blick erkennt man die Botschaft: »Euer Hass geht uns auf den Popo.« In der digitalen Version gibt der Buchstabe »P« dem Buchstaben »O« einen sanften Tritt.
In den vergangenen Wochen wurden bei einer österreichweiten Großrazzia über 20 Personen festgenommen, die unter Verdacht stehen, schwere Übergriffe und Hassnachrichten gegen homosexuelle Menschen begangen zu haben. Auch in Salzburg selbst kam es bereits vor etwa zwei Jahren zu einer Serie ähnlicher Vorfälle, wie Conny Felice, Geschäftsführerin der HOSI Salzburg, berichtet.
Stimmen der Initiatoren: Dominik Sobota, Mitglied der Geschäftsleitung von Progress Werbung, dem führenden Anbieter für Außenwerbung in Westösterreich, sagt: „Wir leben in einer weltoffenen und toleranten Stadt – und das sollte auch so bleiben! Deshalb treten wir Seite an Seite mit der HOSI Salzburg und den Kreativen von Salić auf: Wir lassen uns sicher von niemandem die Lebensfreude nehmen.“
Christian Salić von der vielfach ausgezeichneten Marken- und Designagentur Salić GmbH ergänzt: „Dominik hat uns eine SMS geschickt, und gefragt, ob wir ein Plakat beisteuern für diese Initiative. Die HOSI Salzburg mit einer Idee unterstützen: Das haben wir mit offenem Herzen gemacht. Danke für eure Solidarität!“
Über die HOSI Salzburg
Die HOSI Salzburg ist die zentrale Anlaufstelle und Interessenvertretung für LGBTIQA*-Personen in Stadt und Land Salzburg. Laut Umfragen zählen sich fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung zur LGBTIQA*-Community – das entspricht rund 25.000 bis 50.000 Menschen im Bundesland Salzburg. Die HOSI bietet Beratung, Unterstützung und Information für queere Menschen und ihre Angehörigen sowie für Menschen, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Fragen zu sexueller,geschlechtlicher und romantischer Vielfalt konfrontiert sind